Wermelskirchen befindet sich stetig im Wandel. Die Stadt verändert sich nicht nur gesellschaftlich und kulturell, sondern vor allem auch das bauliche Erscheinungsbild hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Zusätzlich wird es in der Zukunft durch weitere Projekte geprägt. Unter dem Motto „Stadtentwicklung macht Lust auf Zukunft“ lädt deshalb das Amt für Stadtentwicklung der Stadt Wermelskirchen am Freitag, 12. September, ab 11 Uhr zu einem Rundgang durch die Stadt ein. Amtsleiter Florian Leßke und Lisa Engstfeld aus dem Amt für Stadtentwicklung werden dabei einen Blick auf die Vergangenheit richten und die unterschiedlichen städtebaulichen Projekte und Maßnahmen erläutern, die für die Stadt prägend waren. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf die nähere Zukunft.
Der geführte Rundgang findet im Rahmen des REGIONALE 2025 Präsentationszeitraums im Zusammenspiel mit Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen statt.
Beginn ist um 11 Uhr im Innenhof des Rathauses, Telegrafenstraße 29-33. Vom Rathaus führt der knapp drei Kilometer lange Spaziergang, der insgesamt etwas mehr als zwei Stunden dauert, über den Loches-Platz zum Schwanenplatz. Zurück geht’s über die Kölner Straße, am Hüpptal vorbei und dann in Richtung des berühmten „Bügeleisens“ in der Stadt. Der Rundgang endet auf dem Rhombus-Gelände.
An mehreren Punkten in der Stadt können sich die Teilnehmenden alte Fotos der Bereiche ansehen und sich erklären lassen, wie verschiedene Baumaßnahmen in einen Zusammenhang gebracht werden können. Deutlich wird dabei, dass die Stadtentwicklung in den 2000ern geprägt war durch die neuen Möglichkeiten nach dem Bau der B51. Dadurch kam es unter anderem zu einer verkehrlichen Neuordnung in Wermelskirchen.
Durch das „Integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept“ (IEHK) aus dem Jahr 2018 wurden im Bereich der Stadtentwicklung weitere Maßnahmen aufgenommen, die derzeit in der Umsetzung sind. Darunter fallen beispielsweise das Fassadenprogramm, die Umgestaltung des Hüpptals und natürlich die Entwicklung des Rhombus-Areals.
Die Teilnahme an dem geführten Spaziergang zum Thema „Stadtentwicklung macht Lust auf Zukunft“ ist kostenfrei. 25 Spaziergängerinnen und Spaziergänger können an dem Freitag, 12. September, ab 11 Uhr dabei sein. Teilnehmende werden gebeten, bequemes Schuhwerk anzuziehen und eine kleine Rucksack-Verpflegung für den eigenen Bedarf dabei zu haben.
Anmeldungen zu der geführten Tour ab sofort per Mail an l.engstfeld@wermelskirchen.de oder telefonisch bei Lisa Engstfeld unter 02196 / 710-604.
Wichtig: Diese Veranstaltung ist auch geeignet für Menschen mit Hörbehinderung. Dolmetscherinnen und Dolmetscher für Gebärdensprache werden vom LVT bereitgestellt.
Weitere Informationen gibt es auch unter www.bergisches-wanderland.de/event/stadtentwicklung-macht-lust-auf-zukunft