Medaillenregen für den Judoclub Deutschland

Erstellt von Kathrin Kellermann |

Jetzt haben sie es amtlich: Der Judoclub Wermelskirchen ist der erfolgreichste Judoclub in Deutschland in der Altersklasse U18! Denn gleich mit vier Medaillen und zwei Meistertiteln kehrten die jungen Athletinnen und Athleten von der Deutschen Einzelmeisterschaft in Leipzig zurück. Kurz darauf konnte der Judoclub dann den dritten Deutschen Meister in diesem Jahr verkünden: Luke Cabecana (19) sicherte sich bei der U21-Meisterschaft in Potsdam Gold.  

Da ließ es sich Bürgermeisterin Marion Holthaus natürlich nicht nehmen, den Sportlerinnen und Sportler im Rathaus persönlich zu dem riesigen Erfolg zu gratulieren. Scherzend sagte sie: „Mit Euch werde ich jetzt bei Bürgermeister-Kollegen angeben, wenn die von ihren Judoclubs schwärmen. Wir haben aber jetzt drei deutsche Meister!“ 

Auf Medaillen gehofft hatten zwei Talente. Dass es bei beiden Gold wurde, sorgte für Jubel. Hannah Glauner (15), ist nun Deutsche Meisterin in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm. Julius Glaser wurde Deutscher Meister in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm. Dafür musste er zwar seinen besten Freund besiegen, „aber so isz Judo eben. Ein Fehler, dann ist es vorbei.“ Bis zu sechs Mal die Woche trainieren Hannah und Julius, der im vergangenen Jahr auch zum „Sportler des Jahres“ in Wermelskirchen gewählt wurde, in der Woche und sagen: „Es ist schon cool, wenn sich das Training auszahlt und man gewinnt.“ Beide haben schon das nächste Ziel vor Augen: Sie hoffen darauf, bei der U18-Europameisterschaft in Skopje, Mazedonien an den Start gehen zu können. 

Die Silbermedaille erkämpfte sich Julia Scheida (14) in der Gewichtsklasse bis 40 Kilo. Judo ist ihre Leidenschaft, „weil es Spaß macht, sich auszupowern.“ Außerdem konnte sie fast gar nicht anders, denn: „Ich bin das vierte Kind in der Familie und alle machen Judo. Mein Papa schon seit 45 Jahren“, verriet sie der Bürgermeisterin. Ihre Schwester Carolin wurde im vergangenen Jahr bei den U18-Europameisterschaften Fünfte. 

Mit der Bronzemedaille kehrte Phil Cabecana (15) nach Wermelskirchen zurück. Was er an Judo sehr schätzt ist „die tolle Gemeinschaft“. Klar kämpft er manchmal auch gegen seinen erfolgreichen, älteren Bruder Luke. „Besiegt habe ich ihn aber noch nie“, gesteht er gutgelaunt. Aber in dessen Fußstapfen zu treten und irgendwann Gold zu holen kann er sich aber sicher vorstellen.  

Dass der Judoclub Wermelskirchen drei Meistertitel in einem Jahr holt ist eine Premiere und ein riesiger Erfolg für einen kleinen Verein, der sich damit an der Spitze etabliert hat. „Ich will ja keinen Druck aufbauen“, sagte Bürgermeisterin Marion Holthaus augenzwinkernd beim Gratulieren. „Aber es wäre doch schon schön, wenn Ihr mit Medaillen von der Europameisterschaft zurückkommt.“

Zurück
Sorgten für den Medaillenregen für den Judoclub Wermelskirchen: Luke Cabecana, Hannah Glauner, Julia Scheida, Julius Glaser und Phil Cabecana (von links). Foto: Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann
Luke Cabecana (Gold, U21), Hannah Glauner (Gold), Julia Scheida (Silber), Julius Glaser (Gold) und Phil Cabecana (Bronze) mit Trainer Akbar Godoev und Bürgermeisterin Marion Holthaus (von links). Foto: Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann