Aktuelle Meldungen Archiv 2025

Landrats-Stichwahl am Sonntag: Fristen enden jetzt

Erstellt von Stephan Singer |

Langsam, aber sicher enden die Fristen, die Bürgerinnen und Bürger für die Stichwahl zum Landrat am kommenden Sonntag, 28. September, unbedingt beachten müssen.

Wer seine Briefwahlunterlagen verlegt oder sie beantragt, aber noch nicht erhalten hat, kann bis spätestens Samstag, 27. September, um 12 Uhr im Wahlbüro im Rathaus persönlich vorbeikommen. Diejenigen Wahlberechtigten erhalten dann vor Ort neue Wahlunterlagen.

Briefwählerinnen und Briefwähler müssen ihre Umschläge mit dem Stimmzettel bis spätestens Sonntag, 28. September, um 16 Uhr im Rathaus einreichen (bitte den Briefkasten links vom Haupteingang nutzen).

Eine Direktwahl im Wahlbüro im Rathaus ist nur noch bis Freitag, 26. September, um 15 Uhr möglich. Das Wahlbüro ist zwar am Samstag, 27. September, von 9 bis 12 Uhr erreichbar, allerdings nur für Wahlberechtigte, deren Briefwahlunterlagen nicht zugestellt worden oder verloren gegangen sind. Gewählt werden kann am Samstag, 27. September nicht mehr im Direktwahlbüro.

Bei der Stichwahl am Sonntag, 28. September, geht es um die Entscheidung, wer das Amt des Landrats im Rheinisch-Bergischen Kreis übernimmt: Arne von Boetticher (CDU) oder Robert Gordon Winkels (SPD). Diesmal gibt es nur einen rosafarbenen Stimmzettel, wenn beim zweiten Wahlsonntag am 28. September die 28.360 wahlberechtigten Wermelskirchenerinnen und Wermelskirchener ihr Kreuz setzen.

Die bekannten 24 Wahllokale in Wermelskirchen sind am Sonntag, 28. September, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Ausnahme gilt für das Wahllokal in der Stadtbücherei: Wegen Bauarbeiten werden die Wählerinnen und Wähler aus diesem Wahlbezirk ins gegenüberliegende Berufskolleg umgeleitet.

Zurück
Stimmzettel zur Landrats-Stichwahl
Der Stimmzettel zur Landrats-Stichwahl ist rosa und hat DIN A5-Format. Entweder ist ein Kreuz für Arne von Boetticher (CDU) oder für Robert Gordon Winkels (SPD) zu machen – ansonsten ist die Stimme ungültig. Foto: Stadt Wermelskirchen / Stephan Singer

Nach oben