Eltern-Informationsabend rund um die Kinderbetreuung

Erstellt von Kathrin Kellermann |

Die Freude steht im Vordergrund, wenn Paare zum ersten Mal Eltern werden. Doch auf dem Weg zum glücklichen Familienleben stehen für Eltern und Sorgeberechtigte auch wichtige Fragen an. Eine davon ist: „Was muss ich eigentlich tun, um mein Kind in der Kita anzumelden?“

Diese und viele andere Fragen rund um das Kindertagesbetreuungs-System werden bei einem Eltern-Informationsabend am Dienstag, 7. Oktober, um 18 Uhr im Bürgerzentrum, Telegrafenstraße 29-33, beantwortet. Anmeldungen sind gerne per Mail an kindertagespflege@wermelskirchen.de möglich, aber nicht zwingend erforderlich.

Es ist bereits das dritte Mal, dass das Amt für Jugend, Bildung und Sport der Stadt Wermelskirchen diesen Informationsabend ausrichtet. Denn: „Viele Eltern haben Fragen zu dem Thema und wir möchten ihnen die Chance geben, sich umfangreich informieren zu können“, sagt Theresa Schulze von der Fachberatung Kindertagespflege. „Mit dem Informationsabend wollen wir es ihnen einfacher und leichter machen, sich über die Möglichkeiten des Betreuungssystems zu informieren.“

Zusammen mit ihren Kolleginnen Zina Irlenbusch (ebenfalls Fachberatung Kindertagespflege) sowie Julia Adams und Sarah Straßburger von der Kita-Fachberatung ist sie an dem Abend vor Ort, um Fragen zu beantworten. Auch Mirjam Rinner, Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung für das Online-Portal „Little Bird“, ist an dem Abend dabei, um den interessierten Eltern und Sorgeberechtigten die möglichen Betreuungsformen und Angebote vorzustellen. Außerdem werden die Abläufe der Anmeldungen in der Kindertagesbetreuung erläutert.

„Wir wollen an diesem Informationsabend die wichtigsten Fragen klären“, sagt Theresa Schulze und nennt Beispiele: „Was ist eigentlich das Online-Portal ‚Little Bird‘, über das ich mein Kind in der Kita anmelden kann? Wie finde ich eine Kindertagespflegestelle und gibt es die Möglichkeit der Förderung? Oder aber auch, ab wann besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung des Kindes und was hat es mit dem Wunsch- und Wahlrecht auf sich.“

Zusätzlich stellen sich an dem Abend an Informationsständen auch verschiedene Kindertagesstätten, Betreuungseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen vor. „Der Abend soll den Eltern die Möglichkeit geben, sowohl die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus dem Amt für Jugend, Bildung und Sport der Stadt Wermelskirchen, als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen“, sagt Christine Daun, stellvertretende Jugendamtsleiterin.

Zurück
Flyer für den Eltern-Informationsabend
Eine Anmeldung für den Eltern-Informationsabend nimmt das Orga-Team gerne per Mail entgegen, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Das Team, das den Info-Abend organisiert
Verwandeln beim Eltern-Informationsabend am 7. Oktober das Bürgerzentrum in eine „Messe“ rund um das Thema Kinderbetreuung in Wermelskirchen (v.l.): Zina Irlenbusch, Sarah Straßburger, Theresa Schulze, Mirjam Rinner, Christine Daun und Julia Adams. Foto: Stadt Wermelskirchen / Stephan Singer