Der Städtische Abwasserbetrieb Wermelskirchen (SAW) beginnt im September mit der Sanierung der Abwasserkanalisation in den Einzugsgebieten um Dhünn, Dabringhausen und Tente. Die Bauzeit wird etwa 24 Monate betragen. Insgesamt werden in dem großen Gebiet sieben Kilometer Kanal gesäubert, überprüft und Schadstellen ausgebessert. Diese Renovierung erfolgt im Schlauchliningverfahren, was bedeutet, dass eine neue Innenhaut in den betroffenen Stellen des Kanals angebracht wird. Das erfolgt im Roboterverfahren.
Für die Dauer der Maßnahme kann es stellenweise zu verkehrlichen Behinderungen kommen, oder dass die Toilettenspülung kurzfristig nicht betätigt werden kann. Die Anlieger werden allerdings rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme durch die Baufirma informiert. Der ÖPNV, die Rettungswege und die Müllentsorgung sind aber sichergestellt.
Für die Planung und Bauüberwachung ist das Ingenieurbüro Pipefocus-Bezela verantwortlich. Fragen beantwortet Stefanie Schmidt vom Städtischen Abwasserbetrieb Wermelskirchen unter Telefon 02196 / 710-668.