„Rollator-Training“ auf dem Wochenmarkt

Erstellt von Kathrin Kellermann |

Die Fachstelle „Älter werden“ lädt am Freitag, 19. September, in Kooperation mit der Verkehrswacht Rhein-Berg zum kostenfreien Rollator-Training auf dem Wochenmarkt ein, sofern genügend Anmeldungen vorliegen. In der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr wird Jürgen Dahlmann von der Verkehrswacht Fragen beantworten und bei Einzelberatungen Bürgerinnen und Bürger darin unterstützen, ihren Rollator optimal einzusetzen.

Da oftmals viele Rollatoren privat weitergeben und nicht im Fachgeschäft erworben werden, wo die Anpassung und Einweisung für die jeweilige Nutzung obligatorisch ist, kann es leicht geschehen, dass die richtige Einstellung nicht stimmt oder die Handhabung schwerfällt. Das kann zu Fehlhaltungen, Verspannungen, aber auch zu vermeidbaren Unfällen führen. 

Um dem entgegen zu wirken, können Bürgerinnen und Bürger sich kostenfrei bei dem Rollator-Training schulen lassen. Anmeldungen ab sofort per Mail an Sabine Salamon von der Fachstelle „Älter werden“ an s.salamon@wermelskirchen.de oder telefonisch unter 02196 / 710-551.

Bei ausreichenden Anmeldungen findet am Freitag, 19. September, in der Zeit von 11.30 bis 12.30 Uhr ein weiterer Kursus zum Rollator-Training im Foyer des Bürgerzentrums statt und ein dritter Kursus von 14 bis 15 Uhr im Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss der Eifgenhäuser in der Dhünner Straße 5.
Bei den beiden zusätzlichen Terminen werden die Einstellungen individuell angepasst, die Bremsen, Reifen und Drehgriffe, sowie der Faltmechanismus geprüft. Geübt werden Techniken im Umgang mit dem Rollator, das richtige Nutzen der Ankipp-Hilfe, sowie Drehungen und das Zusammenklappen. Dabei steht zwar die Sicherheit im Vordergrund, aber auch Spaß bei der neu gewonnenen Mobilität. 

 

 

Zurück
Besser mobil sein mit dem Rollator: mit dem Training ist das leicht erreichbar. Foto: Pixabay