Stadtbücherei bleibt vorerst im Ausweichquartier

Erstellt von Kathrin Kellermann |

Ein Jahr ist es her, dass der Dachstuhl der Kattwinkelschen Fabrik gebrannt hat - und die Stadtbücherei dadurch für die Dauer der Sanierungs- und Renovierungsarbeiten ihr Domizil räumen musste. Der Innenbereich ist jetzt zwar fertig, aber dennoch bleibt die Stadtbücherei voraussichtlich bis Ende 2025 im Ausweichquartier in den Räumlichkeiten des ehemaligen Textilgeschäfts Kreuder in der Thomas-Mann-Straße 16. 

Grund dafür sind die sogenannten Lichtbänder auf dem Dach, die bei dem Brand zerstört wurden. Diese Oberlichter sind Eigenkonstruktionen der Firma Velux, die für die denkmalgeschützte Kattwinkelsche Fabrik speziell geplant und konstruiert werden müssen. Im Schadensbereich befinden sich insgesamt drei Oberlichter, die derzeit hergestellt werden, während auf dem Dach bereits die Zinkscharen verlegt werden.

Einen genauen Liefertermin für die Oberlichter gibt es noch nicht, weil es Eigenkonstruktionen sind. Deshalb verbleibt die Stadtbücherei vorerst im Übergangsquartier. 
Im Innenraum der Stadtbücherei ist allerdings alles schon fertig für die Rückkehr der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Bücher und Medien. Bereits nach dem Brand sind Wände und Böden getrocknet und ozoniert worden, um den Brandgeruch zu entfernen. Anschließend wurde der Putz, der bei den umfangreichen Löscharbeiten Schaden genommen hatte, abgeschlagen. Nachdem die Wände neu mit Kalkputz verputzt wurden, wurde alle Wände in Naturweiß neu gestrichen. Auch die Teppiche, die jeweils 24 Stunden trocknen musste, sind mittlerweile verlegt. 

Das Gebäudemanagement rechnet damit, dass die Oberlichter Ende November geliefert und dann eingebaut werden können. Anschließend beginnen die Planungen für den Umzug der Stadtbücherei zurück in die Kattwinkelsche Fabrik. 
Die Kosten für die komplette Sanierung nach dem Brand im Dachstuhl belaufen sich auf insgesamt 715.000 Euro. 

Zurück
Der Innenbereich der Stadtbücherei ist nach dem Brand des Dachstuhls im vergangenen Jahr bereits vollständig wieder hergerichtet. Sobald die Oberlichter für das Dach, die eine Sonderkonstruktion sind, geliefert und eingebaut sind, kann die Stadtbücherei zurück in die Katt ziehen. Bis Ende des Jahres bleibt die Stadtbücherei aber voraussichtlich im Ausweichquartier. Fotos: Stadt Wermelskirchen / Michaela Böllstorf