Die Stadtverwaltung Wermelskirchen und vor allem das Team des Wahlbüros möchten sich bei allen Helferinnen und Helfern der Kommunalwahlen 2025 bedanken. Durch den engagierten Einsatz der 290 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ist es gelungen, diese herausfordernde Wahl reibungslos durchzuführen. „Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, politische Verantwortung zu übernehmen“, sagen Sara Felten, Claudia Leßenich-Sgarra, Claudia Hennen-Mentenich und Gülten Sarikaya, die die Wahl in der Stadt Wermelskirchen organisiert haben.
„Es hat alles wunderbar geklappt, obwohl es am ersten Wahlsonntag durch die verschiedenen Wahlen extrem stressig war“, resümiert Sara Felten. Immerhin standen bei den Kommunalwahlen neben der Wahl zum Bürgermeister und Landrat auch die Wahlen für den Kreistag und den Stadtrat an. Die Stichwahl zwei Wochen später war nötig, um den neuen Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises zu wählen. Dieses Amt bekleidet ab November Arne von Boetticher (CDU).
Insgesamt waren bei den Kommunalwahlen 28.360 Bürgerinnen und Bürger in Wermelskirchen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,31 Prozent. Viele Wahlberechtigte haben ihre Kreuzchen schon vor dem ersten Wahlsonntag gesetzt: 7423 Wermelskirchenerinnen und Wermelskirchener hatten vorab Briefwahl beantragt. Bei der Europawahl 2024 waren es 7144 Wahlberechtigte.
Wer Interesse hat, bei einer der kommenden Wahlen als Wahlhelferin oder Wahlhelfer in einem der 24 Wermelskirchener Wahllokale oder in einem der acht Briefwahlteams dabei zu sein, kann schon jetzt eine Mail an wahlen@wermelskirchen.de schicken. Das nächste Mal wird voraussichtlich bei der Landtagswahl im Frühjahr 2027 gewählt.
zurück