Weihnachts-Wunschbaum und Waffeln gegen Spenden

Erstellt von Kathrin Kellermann |

Die Vorbereitungen für den beliebten Weihnachts-Wunschbaum laufen auf Hochtouren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderschutzbundes und der Tafel e.V. haben bereits alle Wunschkarten der Kinder eingesammelt und auch die Wünsche der Seniorinnen und Senioren, die von der Fachstelle „Älter werden“ gesammelt wurden, warten im Rathaus darauf, dass der Weihnachts-Wunschbaum am Montag, 24. November, im Eingangsbereich aufgebaut und geschmückt wird. 

Die ersten Wunschkarten, damit Kindern oder älteren Menschen, die nur wenig Geld haben, ein Wunsch erfüllt wird, werden voraussichtlich ab 11 Uhr morgens am Wunschbaum auf Wunscherfüllerinnen und Wunscherfüller warten. Während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung können Bürgerinnen und Bürger Wunschkarten abholen und die Wünsche anschließend wieder im Rathaus abgeben. 

In diesem Jahr sorgen die Auszubildenden der Stadtverwaltung an zwei Tagen für vorweihnachtliche Stimmung beim Aussuchen der Wunschkarten. Denn: Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. November, backen neun Azubis während der Öffnungszeiten des Rathauses frische, köstliche „Waffeln gegen Spenden“! Jede und jeder entscheidet, wieviel er oder sie für eine (oder mehrere) leckere Waffeln zahlen möchte. Die eingenommenen Spenden wollen die Auszubildenden anschließend an die Tafel e.V. übergeben, um die traditionelle Weihnachts-Aktion der Tafel zu unterstützen. Dass die Tafel die Spenden erhält war Wunsch der Auszubildenden, die bei dem Verein bereits vor zwei Jahren im Rahmen des Social Days tatkräftig ausgeholfen haben. 

Waffeln werden am Dienstag von 8 bis 12.30 Uhr, sowie von 13.30 bis 17 Uhr gebacken, mittwochs zieht der köstliche Waffelgeruch von 8 bis 12 Uhr durchs Rathaus. 

 

Zurück
Der Weihnachts-Wunschbaum wird am Montag, 24. November, aufgebaut. Die ersten Wunschkarten werden voraussichtlich ab 11 Uhr am Baum hängen. Foto: Pixabay