zurück
Das multifunktionale Begegnungszentrum Kattwinkelsche Fabrik wurde im AUGUST 91 nach kompletter Renovierung in Betrieb genommen. In dem Industriedenkmal werden neben Veranstaltungen unterschiedlichste Angebote im freizeitpädagogischen bzw. soziokulturellen Sektor durchgeführt, die sich an ALLE ALTERSSCHICHTEN der Wermelskirchener Bevölkerung richten.
Weitere Einzelheiten und aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage.
Es wurde bisher ein KABARETT- UND MUSIKPROGRAMM durchgeführt, das sich mit dem Kulturprogramm renommierter Veranstaltungsorte der Kulturhochburgen durchaus messen kann. Als Räumlichkeiten stehen der Veranstaltungsraum, die Bogenbinderhalle sowie das Bistro Katt zur Verfügung.
Neben der kulturellen Versorgung der Region fällt der Kattwinkelschen Fabrik die Aufgabe zu, die KINDER-UND JUGENDARBEIT als einzige städtische Einrichtung in der Stadt zu fördern. Ein regelmäßiges Wochenprogramm für Kinder ab 6 Jahren sowie für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren wird ergänzt durch die KINDERSTADT, die in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt in den Sommerferien angeboten werden.
Die Kattwinkelsche Fabrik legt ihr Programm BREIT GEFÄCHERT an. So werden neben Veranstaltungen mit renommierten Namen aus der Kabarett -und Musikszene ebenso große Feste wie das KULTURSPEKTAKEL, der intern. FRAUENTAG oder der Weltkindertag mit einheimischen Vereinen und Verbänden durchgeführt, oder im Rahmen der SPÄTAUSGABE weniger bekannten Kleinkünstlern die Möglichkeit zur Präsentation geboten. Auch Ausstellungen werden in loser Folge präsentiert. Darüberhinaus beheimatet die Kattwinkelsche Fabrik eine ganze Reihe von Gruppen in ihren Räumen.
Bedingt durch die räumlichen Kapazitäten, ist die Kattwinkelsche Fabrik DURCHAUS IN DER LAGE, räumlich wie auch strukturell diesen breitgefächerten Adressatenkreis kultur -und sozialpädagogisch zu versorgen. Das zweimal jährlich erscheinende PROGRAMMHEFT informiert über die aktuellen Veranstaltungen und Gruppenaktivitäten und wird kostenlos im RHEINISCH-BERGISCHEN Kreis sowie im BERGISCHEN LAND verteilt.
© 2025 Wermelskirchen
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.