zurück
D.
Hiesdorf
Sachbearbeiter Obdachlosenwesen, Spielhallen, Kampfmittel
Öffnungszeit Ordnungsamt
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Besuch des Ordnungsamtes ist in der Regel nur nach Terminvereinbarung möglich.
Termine können telefonisch unter 02196 710-342 oder per E-Mail Ordnungsamt@wermelskirchen.de vereinbart werden.
Der Zugang ist nicht barrierefrei. Bitte vereinbaren Sie für eine barrierefreie Beratung vorab telefonisch einen Termin.
D.
Hiesdorf
Sachbearbeiter Obdachlosenwesen, Spielhallen, Kampfmittel
Öffnungszeit Ordnungsamt
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Besuch des Ordnungsamtes ist in der Regel nur nach Terminvereinbarung möglich.
Termine können telefonisch unter 02196 710-342 oder per E-Mail Ordnungsamt@wermelskirchen.de vereinbart werden.
Der Zugang ist nicht barrierefrei. Bitte vereinbaren Sie für eine barrierefreie Beratung vorab telefonisch einen Termin.
Obdachlosigkeit ist eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Die Ordnungsbehörde ist im Falle einer drohenden oder bestehenden Obdachlosigkeit gehalten, die zur Beseitigung dieser Gefahr notwendigen und angemessenen Maßnahmen zu treffen.
Wenn Sie aus eigenen Kräften keine Unterkunft finden können, wenden Sie sich bitte umgehend an das Ordnungsamt der Stadt Wermelskirchen. Das Ordnungsamt hilft Ihnen schnell (notfalls sofort), eine Wohnmöglichkeit zu finden. Hier können je nach Lage des Falles verschiedene Möglichkeiten in Betracht kommen, z.B. eine Vermittlung auf dem allgemeinen Wohnungsmarkt, eine vorübergehende Wiedereinweisung in Ihre bisherige Wohnung oder auch (als letztes Mittel) die vorläufige Zuweisung einer städtischen Obdachlosenunterkunft.
Wenn Sie aufgrund von Mietrückständen eine Wohnungskündigung erhalten haben, besteht unter bestimmten Voraussetzungen ggf. die Möglichkeit, dass die Mietrückstände durch das Sozialamt der Stadt Wermelskirchen aus Sozialhilfemitteln übernommen werden. In den meisten Fällen geschieht dies darlehensweise. Lassen Sie bitte prüfen, ob eine Übernahme Ihrer Mietschulden in Betracht kommen kann.
Übrigens: Im Falle einer Räumungsklage erhält das Ordnungsamt automatisch eine Mitteilung des zuständigen Amtsgerichts und ist somit bereits durch das Gericht über Ihre Situation informiert.
Unabhängig von der Unterstützung des Ordnungsamtes, auf die Sie in jedem Falle einen Anspruch haben, sollten Sie jedoch alles in Ihren Kräften stehende unternehmen, um eine Obdachlosigkeit gar nicht erst entstehen zu lassen bzw. eine eingetretene Wohnungslosigkeit schnellstmöglich wieder zu beseitigen.
Ordnungsbehördengesetz
Ordnungsamt
Telegrafenstr. 11
42929
Wermelskirchen
Tag | |
---|---|
Montag: | 08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr |
Dienstag: | 08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag: | 08.00 - 12.00 Uhr |
Der Besuch des Ordnungsamtes ist in der Regel nur nach Terminvereinbarung möglich.
Termine können telefonisch unter 02196 710-342 oder per E-Mail Ordnungsamt@wermelskirchen.de vereinbart werden.
Der Zugang ist nicht barrierefrei. Bitte vereinbaren Sie für eine barrierefreie Beratung vorab telefonisch einen Termin.