zurück
Für den gesellschaftlichen Zusammenhalt oder die Stärkung demokratischer Werte und Haltungen ist das freiwillige Engagement der Menschen wichtig, denn dadurch gestalten sie unsere Gesellschaft mit. Das bürgerschaftliche Engagement erfüllt vielfältige gesellschaftliche Aufgaben in der Stadt. Deshalb ist es wichtiger denn je, damit Wermelskirchen langfristig zukunftsfähig bleibt. Auch Bürgerbeteiligungen zählen zu diesem Engagement und sind gefragter denn je.
Bürgerliches Engagement wird auch in den drei städtischen Beteiligungsgremien geleistet: Der Seniorenbeirat, der Beirat für Menschen mit Behinderung und das Kinder- und Jugendparlament setzen sich für die Belange und Interesse ihrer Zielgruppe ein.
.
Bürgerinnen und Bürger, aber auch Firmen haben die Möglichkeit Grünflächen in ihrer Nähe selbst zu gestalten, zu pflegen und nach ihren Vorstellungen zu bepflanzen. Mit der Übernahme einer Patenschaft für öffentliche Grünflächen, Beete, Pflanzstreifen oder Blumenkübel erklären sich die Grünflächenpaten bereit, die laufende Pflege und Unterhaltung zu übernehmen. Der/die Grünflächenpate/in erhält für sein/ihr ehrenamtliches Engagement keine Aufwandsentschädigung von der Stadt, ist aber während der Tätigkeit haftpflichtversichert. Interessierte Bürger*innen können sich an den städtischen Betriebshof wenden.
.
© 2025 Wermelskirchen
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.