Endspurt für die Kommunalwahlen. Was Bürgerinnen und Bürger jetzt wissen müssen

Es sind nur noch wenige Tage bis zu den Kommunalwahlen am Sonntag, 14. September. Bisher haben etwas 7000 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger bereits ihre Briefwahlunterlagen angefordert und größtenteils ihre Stimmen für die Landrätin oder den Landrat, den Kreistag, den Stadtrat und den neuen Bürgermeister für Wermelskirchen mit der Briefwahl abgegeben.

Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, die ihre Briefwahlunterlagen noch anfordern möchten, können das noch bis zum kommenden Freitag, 15 Uhr, im Direktwahlbüro im Bürgerzentrum, Telegrafenstraße 29-33 nachholen.  
Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen bereits beantragt haben, aber noch nicht erhalten haben, können bis spätestens Samstag, 13. September, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Bürgerbüro der Stadt Wermelskirchen vorstellig werden. Der Wahlschein wird dann nach Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung für ungültig erklärt und es wird ein neuer Wahlschein ausgestellt. Die Stimmabgabe kann direkt vor Ort erfolgen.

Wichtig: Die roten Wahlbriefe müssen bis Sonntag, 14. September, um 16 Uhr im Bürgerzentrum vorliegen, andernfalls können diese Stimmen nicht mehr mitgezählt werden.

Für die Bürgerinnen und Bürger, die lieber persönlich am Wahlsonntag, 14. September, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr an der Wahlurne in ihrem Stimmbezirk wählen gehen möchten, hier noch einmal eine Auflistung der Änderungen bei den Wahllokalen:

Stimmbezirk 12.0 ist in diesem Jahr nicht in der Grundschule Tente, sondern im Ev. Gemeindehaus Tente, Herrlinghausen 35. 
Stimmbezirk 20.2 ist nicht im Ev. Gemeindehaus Hülsen, sondern in der Mehrzweckhalle Dhünn, Am Scheffenteich 7. 
Stimmbezirk 6.0 wird am Wahlsonntag, 14. September, in der Stadtbücherei in der Kattwinkelstraße sein. Achtung: Parallel findet an dem Sonntag von 11 bis 13 Uhr in der Katt eine „Frauenkleider- und Kindersachenbörse“ statt. In dieser Zeit könnte es mit Parkmöglichkeiten eng werden vor der Katt. Sollte es zu einer Stichwahl kommen, findet diese für Stimmbezirk 6.0 am Sonntag, 28. September, voraussichtlich nicht in der Stadtbücherei, sondern im anliegenden Berufskolleg statt. 

Wichtiger Hinweis: In der Mehrzweckhalle Dabringhausen (Stimmbezirk 16.1) wird für den Haupt- und für den Stichwahltermin nicht der Haupteingang, sondern der Nebeneingang, der sogenannte Sportlereingang, genutzt. 

Sollte am Wahlsonntag einer der Landrats- und/oder Bürgermeisterkandidaten nicht die Mehrheit aller abgegebenen, gültigen Stimmen auf sich vereinen, wird es für die Landrats- und/oder Bürgermeisterwahl eine Stichwahl am Sonntag, 28. September, geben. 
Wer bei der Hauptwahl bereits Briefwahlunterlagen für den Stichwahltermin mit angefordert hat, erhält diese automatisch im Laufe der Woche nach der Hauptwahl.

Hierzu gibt es zu gegebener Zeit weitere Informationen. 

Mehr Informationen rund um die Kommunalwahlen gibt es hier. 

Zurück
Das Wahlteam der Stadt Wermelskirchen bereitet sich auf den Wahlsonntag vor: Claudia Hennen-Mentenich, Sara Felten, Claudia Leßenich-Sgarra udn Gülten Sarikaya (von links). Foto: Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann