Beirat für Menschen mit Behinderung

Zielsetzung und Aufgaben

Zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes von NRW hat sich am 17.08.2006 in Wermelskirchen ein Beirat für Menschen mit Behinderung konstituiert.

Ziel ist es, 
- die Interessen von Menschen mit Behinderungen gegenüber Rat, Verwaltung und Öffentlichkeit zu vertreten
- politische Gremien und die Stadtverwaltung bei der Planung und der Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetz NRW (BGG NRW) zu beraten 
- die Öffentlichkeit (z.B. Kirchen, Ärzte, Firmen, Geschäftsleute) zu sensibilisieren, damit die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft gewährleistet ist
- Kontakte mit den in Wermelskirchen aktiven Organisationen, Vereinen und Selbsthilfegruppen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen zu pflegen 
- die Öffentlichkeit zu informieren 

Der Beirat für Menschen mit Behinderung hat das "Klingel-Projekt"in Wermelskirchen initiiert und zusammen mit der Lebenshilfe Bergisches Land und WiW in der Stadt ins Leben gerufen.

Die Mitglieder des Beirats

Vorsitzende:
Petra Sprenger, Telefon: 0163-1596756 
E-Mail: Pe.Sprenger@gmx.de 

Stellvertretender Vorsitzender: Stefan Wiersbin, Caritas Rheinberg Caritas Heimstatt 

weitere Mitglieder: 

Jörn Dreißigacker, Alpha e.V.
Brigitte Hallenberg, Selbsthilfegruppe Schlaganfall WK e.V.
Benedikt Heider, Lebenshilfe Bergisches Land
Marietta Höller, Einzelkandidatin
Benedict Kötter, Werkstattrat, Werkstatt Lebenshilfe Bergisch Land
Ylva Krause, Einzelkandidatin
Jörg Musaeus, Einzelkandidat
Ralf Schöneweiß, Sozialverband Deutschland (SoVD)
Andreas Willinghöfer, Evangelische Stiftung Hephata Wohnen gGmbH

Geschäftsführung: Christiane Beyer, Stabsstelle Inklusion Stadt Wermelskirchen, Telefon: 02196/ 710-539
E-Mail: c.beyer@wermelskirchen.de 

 

 

Weitere Informationen

Der Beirat für Menschen mit Behinderung tagt bis zu viermal im Jahr. Er beschäftigt sich in den Sitzungen beispielsweise mit

- der baulichen und technischen Ausstattung städtischer Gebäude
- der barrierefreien Gestaltung der öffentlichen Verkehrsräume

Die Beiratssitzungen sind öffentlich und finden jeweils ab 17 Uhr im Bürgerzentrum, Telegrafenstraße 29 - 33, 42929 Wermelskirchen, statt.

Die Sitzungstermine für 2025 werden noch bekanntgegeben.