Herzlich willkommen zur Wermelskirchener Herbstkirmes 2025

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Kirmesgäste,

auf diesen Termin freuen wir uns immer das ganze Jahr und endlich ist es soweit: Von Freitag bis Dienstag, 29. August bis 02. September, findet wieder unsere beliebte, große Wermelskirchener Herbstkirmes statt!
Traditionell ist eines der Zentren unserer Kirmes der Loches-Platz, auf dem am Freitag, 29. August, um 16 Uhr der Fassanstich stattfindet. Die Kirmesmeile zieht sich vom Loches-Platz über ein Teilstück des Brückenweges sowie der oberen und unteren Eich bis zum Schwanenplatz und einem Teilstück der Jahnstraße quer durch die Stadt. Überall werden Kirmesgeschäfte tolle Angebote für alle haben. 

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kommen schon seit Jahren nach Wermelskirchen, um bei einem der größten und ältesten Volksfeste im Bergischen Land dabei zu sein. Und es wird eine Freude sein, wieder viele Freundinnen und Freunde wiederzusehen und mit ihnen bei der 429. Wermelskirchener Herbstkirmes ausgelassen zu feiern!
Natürlich freuen wir uns auch in diesem Jahr auf den traditionellen Krammarkt in der Jörgensgasse, der Schillerstraße und der Kattwinkelstraße, bei dem über 150 Händlerinnen und Händler ihre Waren anbieten. Damit bietet das Kirmes-Wochenende ganz viele Möglichkeiten zum Stöbern und Spaß haben.  

Ich persönlich freue mich schon sehr auf den Kirmesfreitag, weil ich noch einmal in meiner Amtszeit als Bürgermeisterin das Fass anstechen und die Kirmes eröffnen darf – und auf die Matinee und das wunderschöne Feuerwerk! 
Vor allem freue ich mich aber darauf, Sie alle auf unserer Herbstkirmes begrüßen zu können!

Marion Holthaus
Bürgermeisterin

Programm der Herbstkirmes 2025

Die 429. Herbstkirmes findet von Freitag, 29. August, bis Dienstag, 2. September 2025 statt. 

Der Schwanenplatz und der Loches-Platz werden wieder mit neuen und auch bewährten Kirmesgeschäften ausreichend Angebote für alle Besucherinnen und Besucher haben. Die beiden Plätze sind erneut miteinander verbunden, sodass auch im Bereich der Oberen sowie der unteren Eich (bis zur Baustelle an der Oberen Waldstraße) schöne Geschäfte aufgebaut werden. 

100 Kirmesgeschäfte, davon 13 Großgeschäfte, sowie um die 150 Händlerinnen und Händler heißen die Gäste auf einem der größten und ältesten Volksfeste im Bergischen Land dabei zu sein. 

Programm

Freitag, 29. August16 Uhr Fassanstich auf dem Loches-Platz 
Samstag, 30. August11 bis 23 Uhr 12-Stunden-Konzert 
Sonntag, 31. August 13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag 
Montag, 1. Septemberab 11 Uhr Matinee
Dienstag, 2. September22 Uhr Höhenfeuerwerk 

 

Auf diese Fahrgeschäfte freuen wir uns auf dem Schwanenplatz und untere Eich

Nicht wegzudenken: DRIVE IN

Traditionsgemäß kommt auch in diesem Jahr die Familie Schmidt aus Remscheid. Seit 1954 nimmt die Familie an der Wermelskirchener Kirmes teil. Mit dem DRIVE IN, einem der größten Auto-Scooter Deutschlands, soll auch in diesem Jahr der Spaßfaktor durch rasante Fahrten mit neuen Fahrzeugen bei hohem Tempo garantiert sein.

Das 40 Meter Flug-Erlebnis! Familie Krause aus Bielefeld gastiert mit ihrem Big Ben Tower erstmalig auf dem Schwanenplatz. In 40 Metern Höhe sorgt der Hochkettenflieger für Spannung und Nervenkitzel.
Welcome to London!

Willkommen im Ghost, dem Geister-Dschungel. Das Grusel- und Lachhaus von Alexander Burghard kommt zum ersten Mal nach Wermelskirchen. In dem kompakten Laufgeschäft erwartet die Besucher Abenteuer auf zwei Etagen. Gruselprogramm ist ebenso garantiert, wie der Spaß für die ganze Familie.

 

Der Klassiker, der auf keiner Kirmes fehlen darf! Schon von weitem ist das Riesenrad ein wahrer Blickfang durch das Farbenspiel und einer phantastischen Lauflichtanlage. Am Ende des Streifenparks auf der Jahnstraße – noch höher als der Schwanenplatz - bietet das Columbia-Riesenrad in luftigen 38 Metern Höhe in seinen 26 drehbaren Gondeln einen atemberaubenden Rundblick über das Bergische Land bis hin nach Köln – am Abend ein romantisches Rendezvous schwebend zwischen Nachthimmel und dem Lichtermeer der Kirmes.

Das Topgeschäft in Deutschland: „MR GRAVITY“ von Frank Oberschelp kommt zum zweiten Mal nach Wermelskirchen. Das Geschäft bietet die richtige Mischung aus Karussellfahrt und Unterhaltung. Ebenfalls sorgt das Geschäft mit seiner 90 Grad steilen Fahrt für ein Alleinstellungsmerkmal und ein vollkommen anderes Fahrerlebnis. Das neue Hochrundfahrgeschäft steigt mit seinen 20 nach innen zeigenden Plätzen bis zu 18 Metern in die Höhe; außerdem bietet es mit einem einzigartig voll-thematisiertem Wissenschaftsthema, Soundeffekten und LEDs zu einem absoluten Fahrerlebnis. 

Das nagelneue 3D-Kino Snow Gate von der Familie Bronswyk aus Braunschweig gastiert erstmalig auf der unteren Eich: maximaler Fahrspaß, unverwechselbare Erlebnisse fernab vom Alltag. Es gibt die unterschiedlichsten Action-Flüge im Shuttle. Groß und Klein werden fremde Welten entdecken könnnen. Viel Spaß dabei!

 

Einer der neuesten und modernsten Scheibenwischer Deutschlands kommt wieder nach Wermelskirchen auf die untere Eich. Alle Altersgruppen werden die atemberaubende und spannende Fahrt lieben, da die Fahrt mit einem freien Fall verbunden ist. Durch 16 Mitfahrgelegenheiten ist Spaß mit Freunden und Familie vorprogrammiert.

Damit auch die kleineren Gäste mehr Auswahl an Fahrgeschäften haben, bringt die Familie Kretz aus Wuppertal ihre Fantasia-Kinderschleife auf die untere Eich mit.

Auf diese Attraktionen freuen wir uns auf dem Loches-Platz, obere Eich und Brückenweg

Unangefochten einer der Klassiker auf dem Rummel: das Kettenkarussell. Alle freuen sich jedes Jahr aufs Neue auf den Flug durch die Lüfte. Rolf Fuhrmann aus Wuppertal kommt wie schon seit 1979 auch dieses Jahr nach Wermelskirchen und baut sein "gutes altes Kettenkarussell" auf dem Unteren Loches-Platz auf. Kinder bringen sogar den Opa wieder dazu, mal wieder Karussell zu fahren.

Mit dem Ring Renner bietet die Familie Wingender aus Mayen in der Eifel nicht nur den kleinen Besucherinnen und Besuchern eine richtige Achterbahn. In den Fahrzeugen, die wie Formel 1 Autos gestaltet sind, erleben die Pilotinnen und Piloten eine rasante aber altersgerechte Achterbahnfahrt.

Damit unsere kleinen Gäste auch den Spaß eines Auto-Scooters genießen können, rundet der Kinder-Autoscooter „Kindertraum“ der Familie Bauer aus Haan das Angebot auf dem Lochesplatz ab.

 

Was erwartet uns in diesem Jahr auf dem Krammarkt?

Der Krammarkt zieht mit seiner Vielfalt und den fast 150 Händlerinnen und Händlern seit Jahrzehnten die Besucherinnen und Besucher an. Aus ganz Deutschland finden sich Stände, an denen (Neu)Waren in einem unvergleichlichen Sortiment angeboten werden.
Viele Händlerinnen und Händler kommen bereits seit mehr als 40 Jahren oder auch in zweiter oder dritter Generation zu uns in die Stadt, weil sich Wermelskirchen als fester und beliebter Standort etabliert hat.
Das Angebot auf dem Krammarkt reicht von Gardinen, Haushalts-, Töpfer- und Kurzwaren, Stoffen, Schmuck, Uhren, Hosen, Hemden, Pullover, Blusen, Röcken, Holz- und Stahlwaren, Pfannen, Korb- und Lederwaren, Schirmen, Gürteln, Blumen und Dekoartikeln, Geschenkartikeln, Bestecke, Neuheiten, Senf, Süßwaren und und und …

Highlights:
Jörgensgasse
Playmobilfiguren

Schillerstraße:
Backmotivformen
Gin aus Wermelskirchen

Kattwinkelstraße:
Honigprodukte
Markenschuhe

Katt-Parkplatz:
Café

 


Öffnungszeiten Kirmes

Freitag, 29. Augustab 16 Uhr 
Samstag, 30. Augustab 14 Uhr 
Sonntag, 31. Augustab 11 Uhr 
Montag, 1. Septemberab 14 Uhr 
Dienstag, 2. Septemberab 14 Uhr 

Öffnungszeiten Krammarkt

Freitag, 29. Augustab 16 Uhr 
Samstag, 30. Augustab 10 Uhr 
Sonntag, 31. Augustab 11 Uhr 
Montag, 1. Septemberab 10 Uhr 
Dienstag, 2. Septemberab 10 Uhr 

Glasverbotszone an Matinee

Traditionell wird am Montag der jährlichen Herbstkirmes in Wermelskirchen die Matinee gefeiert.
Die Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte haben gezeigt, dass diese Matinee-Veranstaltung von sehr vielen - insbesondere auch jugendlichen - Personen aus der Stadt Wermelskirchen sowie aus den umliegenden Städten und Gemeinden frequentiert wird. Zum Feiern gehört auch der Konsum von Getränken.
 

Viele Besucherinnen und Besucher brachten sich bis zum Jahre 2011 die Getränke in Glasflaschen mit oder kauften diese in den umliegenden Einzelhandelsgeschäften. Nach dem Verzehr wurden die Flaschen oft im öffentlichen Straßenland liegengelassen, weggeschmissen oder auch bewusst zerschlagen, statt sie ordnungsgemäß zu entsorgen. 
Durch den vermehrten Alkoholgenuss steigert sich leider erfahrungsgemäß die Gewaltbereitschaft der Besucherinnen und Besucher, mit der Folge möglicher Verletzungen bei den Betroffenen. Die Hemmschwelle, eine Flasche als Wurfgeschoss oder Schlagwaffe zu verwenden, sinkt. 

Daher hat Rat der Stadt Wermelskirchen die Allgemeinverfügung über ein Verbot des Mitführens und der Benutzung von Glasflaschen und Glasbehältnissen jeglicher Größe und Gläsern, die größer sind als 0,2 Liter Fassungsvermögen außerhalb von geschlossenen Räumen in dem festgelegten Bereich jeweils für Kirmesmontag der Herbstkirmes (Matinee) eines jeden Jahres in der Zeit von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr erlassen. 

Die Maßnahmen in den Jahren von 2012 bis heute, waren ein voller Erfolg. Kein Glasbruch, geringe Verschmutzung und keine Verletzungen führten zu tollen und friedvollen Partys.
Auch in diesem Jahr gilt dieses Verbot daher erneut am Montag, 1. September.