zurück
Auch in diesem Jahr hat die Stadt Wermelskirchen wieder die Möglichkeit, den „Heimat-Preis NRW Wermelskirchen“ auszuloben. Es ist bereits das fünfte Mal, dass mit diesem Preis das ehrenamtliche Engagement gewürdigt wird. „Heimat ist da, wo unsere Wurzeln sind und das, was wir alle im Herzen tragen. Ob es unsere Stadt ist, unser Zuhause, unsere Familie und Freunde oder ein bestimmter Ort, an dem wir uns geborgen, wohl und sicher fühlen. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW die Bewilligung des Landesförderprogramm zur Förderung und Stärkung der Heimat erneut erhalten haben“, so Bürgermeisterin Marion Lück.
Im vergangenen Jahr waren übrigens die Tafel Wermelskirchen e.V., die Kulturinitiative Wermelskirchen e.V. und der Verkehrs- und Verschönerungsverein Wermelskirchen e. V. Innenstadt die Preisträger.
Der Rat der Stadt Wermelskirchen hatte im vergangenen Jahr beschlossen, weiterhin an dem Landesprogramm „Heimat-Preis NRW“ teilzunehmen. Jetzt ist es mit der Förderzusage möglich, Initiativen und Projekte, die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat, stärken, zu fördern. Ziel ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in NRW deutlich sichtbar werden zu lassen.
Mit dem Beschluss des Rates der Stadt Wermelskirchen im letzten Jahr weiterhin an dem Landesprogramme „Heimat-Preis NRW“ teilzunehmen, ist es auch mit der diesjährigen Förderzusage möglich Initiativen und Projekte, die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat, zu stärken und zu fördern. Ziel ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in NRW deutlich sichtbar werden zu lassen.
Insgesamt stellt das Land NRW ein Preisgeld von 5.000 Euro zur Verfügung. Laut Ratsbeschluss wird der Betrag folgendermaßen verteilt: 2.500 Euro für den ersten Platz, 1.500 Euro für den zweiten Platz und 1.000 Euro für den dritten Platz. Die Preisträgerinnen und Preisträger stellen sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene.
Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Projekte und Privatpersonen, die ein Zugehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühl in ihrem Quartier vermitteln und damit Heimatbewusstsein fördern. Auch diejenigen, die sich schon im Vorjahr mit Aktivitäten und Projekten beworben haben, aber nicht prämiert worden sind, können gerne wieder eine Bewerbung einreichen.
„In den letzten Jahren habe sich auch Vereine und Institutionen beworben, die ihre wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft oft unerkannt leisten und in der Öffentlichkeit nicht so bekannt sind. Auch sie können, wie in den letzten Jahren gezeigt, neben den großen Playern der Stadt, bei der Jury punkten. Aber auch die, die sich um den Heimat-Preis-NRW Wermelskirchen bewerben und nicht prämiert werden, profitieren von einer Bewerbung, denn sie erfahren eine öffentlichkeitswirksame Aufmerksamkeit, die sehr nützlich ist, um engagierte Ehrenamtliche zu gewinnen“, sagt Christiane Beyer, städtische Ehrenamtskoordinatorin für bürgerschaftliches Engagement bei der Stadt.
Aktuell sichtet die Jury die Bewerbungen für den diesjährigen Heimat-Preis.
Weitere Informationen erteilt gerne Christiane Beyer unter Telefon 02196 / 710-539
Zum vierten Mal hat die Stadt Wermelskirchen mit Hilfe des Förderprogramms des Ministeriums für Heimat, Kommunales Bau und Gleichstellung des Landes NRW zur Förderung und Stärkung der Heimat den Heimat-Preis NRW Wermelskirchen ausgelobt.
Unter den 8 eingereichten Bewerbungen wurde von der Bewerbungsjury drei Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt. Der mit insgesamt 5.000 € dotierte Heimat-Preis NRW wurde am 24. November 2023 in einem festlichen Rahmen vergeben:
Zum dritten Mal hat sich Wermelskirchen an dem Förderprogramm beteiligt, das vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW zur Förderung und Stärkung der Heimat aufgelegt wurde. Insgesamt 13 Bewerbungen aus den Bereichen Sport, Gemeinwohl und Nachbarschaftshilfe, Kultur und Selbsthilfe und spontane Hilfsbereitschaft wurden für den Heimatpreis NRW Wermelskirchen 2022 bei der Stadt eingereicht.
Unter den dreizehn eingereichten Bewerbungen wurden von der Bewertungsjury drei Preisträger ermittelt. Der mit insgesamt 5.000 € dotierte Heimat-Preis NRW wurde am 10. Dezember 2022 in einem feierlichen Rahmen vergeben:
Erstmalig wurde in diesem Jahr der Heimat-Preis NRW der Stadt Wermelskirchen verliehen.
Teilnahmeberechtigt waren alle ehrenamtlich tätigen Vereine und Initiativen, die sich mit dem Thema Heimat beschäftigen und sich bis spätestens 15. November 2020 an der Teilnahme beworben hatten.
Unter den dreizehn eingereichten Bewerbungen wurde von der Bewertungsjury unter Berücksichtigung der folgenden Aspekte drei Preisträger ermittelt:
Der mit insgesamt 5.000 € dotierte Heimat-Preis NRW wurde am 05. Dezember 2020 in einem feierlichen Rahmen vergeben
.